Alles, was du über die Seenotrettungsübung auf Deinem Schiff wissen musst – Jetzt lesen!

Seenotrettungsübung auf meinem Schiff

Hey du!
Hast du schon gehört, dass auf deinem Schiff bald eine Seenotrettungsübung stattfinden wird? Es ist eine super Sache, dass du die Gelegenheit hast, deine Fähigkeiten zu üben und dein Wissen über Rettungsübungen zu erweitern. In diesem Artikel werde ich dir alles über die anstehende Seenotrettungsübung erklären.

Die Seenotrettungsübung findet am Freitag um 14 Uhr auf deinem Schiff statt. Sei also pünktlich da!

Kreuzfahrtschiffe: Tagesraten +32% & Flotte mit 53% Auslastung

Du hast schon gehört, dass die durchschnittliche Tagesrate für Kreuzfahrtschiffe gestiegen ist? Na, dann können wir Dir sagen: Ja, das stimmt! Auch in diesem Jahr konnten wir einen deutlichen Anstieg verzeichnen. Im Vergleich zum ersten Quartal 2021 sind die Tagesraten gegenwärtig um satte 32 Prozent gestiegen und liegen bei 155 Euro. Und auch die Auslastung der Flotte ist mit 53 Prozent erfreulich hoch. Ein Plus von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, obwohl die Mein Schiff 2 und Mein Schiff 6 vorübergehend pausierten. Ein echter Grund zur Freude!

Warum Schiffe der Mein Schiff Flotte nur 14 oder 15 Decks haben

Du hast schon einmal von der Mein Schiff Flotte gehört und dich gefragt, warum die Schiffe nur 14 oder 15 Decks haben? Ein Grund dafür ist der Aberglaube, dass die Zahl 13 eine Unglückszahl ist. Deshalb gibt es an Bord kein Deck 13. Stattdessen wird dieses Deck als Deck 14 bezeichnet. Diese Tradition geht bis ins Jahr 1910 zurück. Allerdings hat die Zahl 13 in der Seefahrt eine lange Geschichte, die vor über 100 Jahren begann.

MSC Kreuzfahrten: Warum gibt es kein Deck 17?

Du machst dir Gedanken über eine Kreuzfahrt mit MSC, aber hast gehört, dass es an Bord kein Deck 17 gibt? Das ist kein Grund zur Sorge, denn es gibt eine sehr einfache Erklärung dafür. In Italien gilt die Zahl 17 als eine Unglückszahl, deshalb haben die Schiffe von MSC Kreuzfahrten kein Deck 17. Die Schreibweise XVII auf Römisch ist der Grund dafür. Damit will MSC verhindern, dass du während deiner Kreuzfahrt unter einem unglücklichen Stern stehst. Also mach dir keine Sorgen: Genieße deine Kreuzfahrt und erlebe eine unvergessliche Zeit!

Entspannung an Bord unserer Kreuzfahrtschiffe: Balkonkabinen für bis zu 4 Personen

Du möchtest mal wieder so richtig entspannen? Dann bieten sich Balkonkabinen an Bord unserer Kreuzfahrtschiffe perfekt an. Die Kabinen sind 17 m² groß und eignen sich für bis zu vier Personen. Der Wohnbereich ist mit zwei Betten und einer Bettcouch oder einer Doppelbettcouch ausgestattet. Auf Wunsch können die Betten zusammen- oder auseinandergestellt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die Bettcouch zu einem komfortablen Doppelbett auszuklappen. In den Kabinen kannst du dich voll und ganz entspannen und den Alltag schon mal vergessen. Genieße die wundervolle Aussicht aufs Meer und die interessanten Ziele, die du während der Reise erkundest.

 Seenotrettungsübung auf meinem Schiff

Kabine im Schiff wählen: Vorne oder Hinten, Zentrum oder Bug/Heck?

Wenn Du Probleme mit Seekrankheit befürchtest, ist es empfehlenswert, dass Du eine Kabine im Zentrum des Schiffes wählst, wo die Wellenbewegungen weniger stark sind. Am Bug und am Heck des Schiffes sind die Wellenbewegungen stärker. Wenn Du gern in den Schlaf geschaukelt wirst, ist eine Kabine vorne oder hinten die perfekte Wahl für Dich. Dort kannst Du die Wellenbewegungen in vollen Zügen genießen und Dich in den Schlaf wiegen lassen.

Erlebe das ultimative Kreuzfahrerlebnis an Bord der besten großen Kreuzfahrtschiffe

Erlebe ein einzigartiges Kreuzfahrerlebnis auf den besten großen Kreuzfahrtschiffen. Die Queen Mary 2 erreicht den ersten Platz mit insgesamt 16832 Punkten, gefolgt von Mein Schiff 1 mit 16543 Punkten und Mein Schiff 6 mit 16484 Punkten. Auch Mein Schiff 5 hat es in die Top 5 geschafft und konnte sich mit 16461 Punkten behaupten. Auf diesen Schiffen erwartet Dich eine unvergessliche Reise, voller Abenteuer, Komfort und Luxus. Entdecke neue Länder, genieße die Köstlichkeiten der verschiedenen Küchen und erlebe einzigartige Momente an Bord. Egal, ob Du eine Seereise, eine Kurzreise oder eine Kreuzfahrt ins Abenteuer planst – mit diesen Kreuzfahrtschiffen steht Dir eine Welt voller Erlebnisse offen.

Mein Schiff 6: Orient-Kreuzfahrt ab/bis Doha (Katar) fällt aus

Du hast gehört, dass die Reederei TUI Cruises aus Hamburg die Mein Schiff Flotte betreibt? Nun, die Orient-Kreuzfahrten, die von der Mein Schiff 6 für den Zeitraum zwischen dem 19.11.2022 und dem 17.12.2022 ab/bis Doha (Katar) geplant waren, müssen leider ausfallen. Dies teilte die Reederei heute mit. Da es sich bei dieser Route um eine beliebte Kreuzfahrt handelt, bedauern wir es sehr, dass sie nicht wie geplant stattfinden kann. Trotzdem hat TUI Cruises andere Routen im Angebot, die ebenfalls interessante Erlebnisse versprechen. Schau Dir doch mal die anderen Kreuzfahrten an und finde Dein persönliches Traumschiff.

Erfahre Deine Kabinennummer 4 Wochen vor Reisebeginn

Kurz vor Deiner Reise hast Du dann endlich Gewissheit: Du erfährst ca. 4 Wochen vor dem Abfahrtstermin Deine Kabinennummer! In den meisten Fällen erhältst Du Deine Reiseunterlagen mit der Kabinennummer direkt von der Reederei oder Deinem Reisebüro. Wenn Du eine SPA Balkonkabine, eine Premium Verandakabine, eine Familienkabine oder eine Suite gebucht hast, kannst Du Deine Kabinennummer bereits bei der Buchung auswählen. Falls Dir einzelne Kabinenamen bekannt sind, kannst Du Dich natürlich auch für eine bestimmte Kabine entscheiden.

Kabine mittschiffs: Entspannt Seekrankfrei Kreuzfahrten Geniessen

Du hast schon davon geträumt, auf einem Kreuzfahrtschiff durch die Weltmeere zu schippern? Damit du auf deiner Fahrt auch wirklich entspannt und ohne seekrank zu werden, die schönen Sehenswürdigkeiten genießen kannst, solltest du dir bei der Wahl deiner Kabine ein paar Gedanken machen. Grundsätzlich schaukelt es mittschiffs weniger als am Bug oder Heck. Daher ist es am besten, wenn du dir eine Kabine im Mittelteil des Schiffes suchst. Dort hast du die besten Chancen, dass du möglichst wenig Schaukeln spürst. Ob du eine Kabine in der oberen, mittleren oder unteren Etage nimmst, ist dann noch einmal eine ganz andere Geschichte. Aber auch hier gilt: Je weiter oben, desto weniger spürst du die Bewegungen des Schiffes. Auch wenn du eine Kabine in der unteren Etage bevorzugst, solltest du eine mittschiffs wählen. Dann hast du die besten Chancen, dass du seekrankfrei die schönsten Reiseziele erkunden kannst.

Kabine in der Mitte des Schiffes buchen: Entspannung und Annehmlichkeiten genießen

Du möchtest auf einer Seereise einmal so richtig entspannen und dich aufs Schiff zurückziehen? Dann solltest du dir eine Kabine in der Schiffsmitte buchen. Dort erlebst du die wenigsten Wellenbewegungen, wodurch du einen ruhigen Schlaf genießen kannst. Dadurch kannst du deine Reise viel entspannter erleben, auch wenn du einmal seekrank wirst. In der Mitte des Schiffes gibt es meistens auch einige Annehmlichkeiten, wie einen Pool oder eine Bar, die du nutzen kannst. Daher lohnt es sich, einmal in die Schiffsmitte zu ziehen und die Reise in vollen Zügen zu genießen!

 Seenotrettungsübung auf meinem Schiff

Kreuzfahrt ohne Seekrankheit: Weltmeere erkunden mit modernen Schiffen

Du hast schon mal davon geträumt, auf einer Kreuzfahrt die Weltmeere zu erkunden? Dann musst Du Dir keine Sorgen um Seekrankheit machen! Denn kaum jemand erlebt auf einer Kreuzfahrt Übelkeit. Das liegt an den modernen Schiffsbauweisen: Die meisten neuen Schiffe sind mit innovativen Stabilisatoren ausgestattet, die dafür sorgen, dass sich das Schiff auch bei schwerem Seegang kaum bewegt. So ist Dir ein entspanntes Reiseerlebnis garantiert!

Windstärke 5: Wann Seekrankheit droht und was du tun kannst

Du hast also schon mal gehört, dass man bei Windstärke 5 schon seekrank werden kann. Doch wie viel genau ist Windstärke 5? Die Windstärke wird in Beaufort angegeben, wobei jeder Wert eine bestimmte Geschwindigkeit des Windes repräsentiert. Ab Windstärke 5 sind das circa 22-27 km/h. Da die Windstärke auf dem Meer meist größer ist als an Land, kann man schon ab Windstärke 4 auf hoher See unangenehme Bewegungen spüren. Und auch wenn du schonmal auf einem Schiff warst, heißt das noch lange nicht, dass du auf jedem wieder seekrank wirst. Denn das hängt auch von der Größe des Schiffes ab. Wenn du also ein kleineres Boot nimmst, kannst du möglicherweise schon bei Windstärke 4 seekrank werden. Am besten probierst du es einfach aus, um herauszufinden, ab wann du seekrank wirst.

Gegenstände an Bord: Bestimmungen seit 1903, Sicherheitsregeln beachten

Du solltest auf keinen Fall Elektrogeräte, Betäubungsmittel, Alkohol, Lebensmittel, Chemikalien, Waffen, Fahrräder oder Drohnen mit an Bord nehmen. Außerdem solltest Du auch keine eigenen Mehrfachstecker und Verlängerungskabel mitbringen. Seit 1903 gibt es die Bestimmungen, dass diese Gegenstände an Bord nicht erlaubt sind. Inzwischen sind die Regeln auch viel strenger geworden. Schließlich musst Du auch an die Sicherheit an Bord denken. Es könnten schwere Unfälle passieren, wenn Du Gegenstände mitnimmst, die nicht dort hingehören. Deshalb solltest Du besser auf Nummer sicher gehen und nichts mitnehmen, was nicht erlaubt ist.

AIDA streicht alle Nordamerika-Kreuzfahrten in 2020

AIDA hat heute, im Juni 2020, mitgeteilt, dass alle für dieses Jahr geplanten Kreuzfahrten, die am US-amerikanischen oder kanadischen Festland anlegen, aufgrund der weltweiten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ausfallen. Obwohl in den letzten Monaten riesige Anstrengungen unternommen wurden, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, ist es AIDA leider nicht möglich, Reisen nach Nordamerika anzubieten. Wir bedauern diese Entscheidung zutiefst, aber die Sicherheit unserer Gäste und die unserer Crew hat für uns absoluten Vorrang. Wir beobachten die Lage weiterhin sehr genau und werden Euch auf dem Laufenden halten, wenn es Neuigkeiten über die Wiederaufnahme unserer Kreuzfahrten nach Nordamerika gibt.

Schiffsarzt: gutes Gehalt bei TUI und AIDA Cruises

Als Schiffsarzt hast du eine verantwortungsvolle Aufgabe. Du bist verantwortlich für die Gesundheit der Besatzungsmitglieder und der Passagiere auf Schiffen. Sinnvoll wäre es daher, wenn du als Schiffsarzt eine gut bezahlte Position haben kannst. TUI und AIDA Cruises zahlen Schiffsärzten eine gute Entlohnung. Als Juniordoktor kannst du mit etwa 7500 Euro pro Monat rechnen und als Seniordoktor sogar mit 8500 Euro. Natürlich können die Gehälter je nach Reederei und Position variieren, aber solide Bezahlungen sind üblich. Wenn du die Anforderungen erfüllst, kannst du als Schiffsarzt ein gutes Einkommen erzielen.

TUI Cruises: Schneller Kontakt zur Außenwelt an Bord

Auf jedem der Schiffe von TUI Cruises gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, mit der Außenwelt in Kontakt zu bleiben. Neben Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2, die modernste Technik an Bord haben, stehen auf allen Schiffen mehrere Internetstationen zur Verfügung. Damit können die Gäste schnell und einfach mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben. Wenn Du eine Suite oder Junior Suite gebucht hast, kannst Du Dich auch über den kostenfreien WLAN-Zugang freuen. So kannst Du auch unterwegs online sein und auf Deine sozialen Medien zugreifen. So kannst Du Deine Freunde und Familie auf dem Laufenden halten und Deine Abenteuer teilen.

Individuelle Landtouren bei Kreuzfahrten: Du bist frei!

Du hast keine Lust an einer organisierten Landausflug-Tour teilzunehmen? Kein Problem! Während deiner Kreuzfahrt bist du, bis auf wenige Ausnahmen, nicht dazu verpflichtet an Bord zu bleiben. Ganz im Gegenteil, du kannst jederzeit individuell an Land gehen. Ein weiterer Vorteil ist, dass du dir so deine eigene Route zusammenstellen kannst. Dazu musst du nur sichergehen, dass du die Reisezeiten der Fähre einhältst und pünktlich an Bord bist. So kannst du mit einem entspannten Gefühl an Land gehen und deine eigene Erkundungstour starten.

Kein Dresscode an Bord der Mein Schiff Flotte

Keine Sorge, an Bord der Mein Schiff Flotte herrscht kein rigoroser Dresscode. In den Restaurants kannst Du Dich in einem lässig-klassischen Outfit präsentieren. Wenn Du möchtest, kannst Du Dich auch gerne etwas eleganter kleiden. Es ist also kein Problem, wenn Du ein Abendkleid oder einen Anzug tragen möchtest. Es ist aber auch kein Muss und für ein entspanntes Dinner kannst Du auch ein schlichtes Oberteil und eine Jeans anziehen. Ganz egal, was Du trägst, wir freuen uns darauf, Dich an Bord der Mein Schiff Flotte willkommen zu heißen.

Warum Schiffe kippen: Einblick in die Statik von Schiffen

Du hast sicher schon einmal etwas über das Gekippen von Schiffen gehört. Es ist eine Situation, die jedem Kapitän ein mulmiges Gefühl beschert, denn wenn ein Schiff kippt, hat es schwerwiegende Folgen. Aber warum kippen Schiffe überhaupt? Das liegt daran, dass durch das Eindringen von Wasser ins Innere des Schiffes der Schwerpunkt und damit die gesamte Statik verändert wird. Aber keine Sorge, denn Unterseeboote können nicht kippen, da kein Wasser in sie eindringen kann. Allerdings ist es wichtig, dass Unterseeboote regelmäßig gewartet werden, damit sie zuverlässig im Wasser bleiben.

Welche Seite der Kabine auf Transatlantik-Fahrt?

Du hast überlegt, auf welcher Seite deiner Kabine Du Dich auf einer Transatlantik-Fahrt besser aufhalten solltest? Eigentlich spielt es keine große Rolle, meint der Profi. Wenn Du aber in eine bestimmte Richtung fährst, solltest Du Dir die Seite genauer anschauen. Wenn Du Richtung Westen fährst, ist die Backbord-Kabine die bessere Wahl. Steuerst Du Richtung Osten, solltest Du eher eine Steuerbord-Kabine nehmen. Damit du dich auf der richtigen Seite befindest, hier eine kleine Erinnerung: Backbord ist in Fahrtrichtung links und Steuerbord in Fahrtrichtung rechts.

Schlussworte

Unsere Seenotrettungsübung auf deinem Schiff findet diesen Samstag statt. Sei bitte um 9 Uhr an Deck, damit wir loslegen können. Wir freuen uns auf dich!

Also, schlussfolgernd kann man sagen, dass du dir anhand der Informationen, die du über die Seenotrettungsübung auf deinem Schiff bekommen hast, ein genaues Datum aussuchen kannst, an dem die Übung stattfindet.

Schreibe einen Kommentar